Empirical Labs PUMP – 500er Series Kompressor mit AtMod-Technologie
Der Empirical Labs PUMP ist ein einkanaliger 500er Rack-Kompressor, der 2014 erstmals vorgestellt wurde und seither zu einem festen Bestandteil in professionellen Audio-Setups geworden ist. Entwickelt vom renommierten Hersteller Empirical Labs, vereint der PUMP klangliche Präzision, innovative Features und die kompromisslose Qualität, die man von den Machern des Distressors, Arousors und Mike-E kennt.
Der perfekte Kompressor für Studio und Live
Ob im Tonstudio, beim Mixing oder im Live-Einsatz – der PUMP ist ein vielseitiger Dynamikprozessor, der durch präzise Steuerung und musikalisches Verhalten überzeugt. Mit acht wählbaren Kompressionsverhältnissen von 2:1 bis 20:1 bietet das Modul die Flexibilität, die anspruchsvolle Audioprofis benötigen.
Leistungsstarke Features für kompromisslose Audioqualität
- Digitale Präzision trifft analoges Feeling: Eingangspegelregelung mit Clip-Anzeige (BAD), digital abgestufte Regler für Attack und Release
- Opto-Style Release: Weiche, musikalische Release-Zeiten für natürlichen Klang
- Schaltbares 70 Hz Hochpassfilter: Ideal zur Bearbeitung basslastiger Signale
- AtMod – Attack Modification: Exklusives Feature von Empirical Labs zur Feinabstimmung der Transientenbearbeitung
- Bypass-Modus: Für A/B-Vergleiche und transparente Signalführung
- Gain Reduction Anzeige: Übersichtliche Darstellung der Kompression
- Einzigartig: AtMod – Attack Modification
- Der PUMP ist der erste Hardware-Kompressor mit der innovativen Attack Modification (AtMod)-Funktion, bekannt aus dem Arousor-Plugin. AtMod erlaubt es, die Attack-Hüllkurve gezielt zu verlangsamen – ideal, um mehr Transienten durchzulassen, ohne den Kompressionseffekt zu verlieren. Perfekt für Snare-Drums mit mehr Punch oder Bass mit zusätzlichem Thump.
PUMP – der Go-to Kompressor für kreative Audioprofis
Der Empirical Labs PUMP bietet eine unschlagbare Kombination aus analoger Wärme, digitaler Kontrolle und modernen Funktionen. Ob für Recording, Mixing oder Mastering – dieser Kompressor bringt Dynamikbearbeitung auf ein neues Level.
Spezifikationen
- Frequenzgang - 5 Hz bis 175 kHz (-3dB-Punkte)
- Dynamikbereich - 125 dB vom maximalen Ausgang (.5%THD Soft Clipping) bis zum minimalen Ausgang. Das Grundrauschen bei Ausgang auf 0 beträgt typischerweise - 101 dBu
- Verzerrung - zwischen 0,0035% und 15% bei 1KHz, je nach Modus und Einstellungen
- E/A - Maximaler Eingang vor hartem Clipping - +22dBm, Modus "Line In". Maximaler Ausgang (Mix bei 0) - +28,5dBm
- Impedanz - 120k Ohm, Instrument In Mode, die Ausgangsimpedanz beträgt weniger als 75 Ohm. 20K Eingangsimpedanz im symmetrischen Line In Modus
- Zeitkonstanten des Kompressors - Attack: 200µs bis 40ms. Freigabe: 50ms bis 500ms, plus Opto-Einstellung. Stereo Linkable für Stereospuren
- Detector HP Filter - Schaltbar, fest auf 70Hz
- Attack Modification (AtMod) - Verlangsamt das anfängliche Einsetzen der Attack-Hüllkurve und lässt mehr Transienten in den Track zurückfließen
- Saturation Soft Clipper - basiert auf der gleichen Schaltung wie die Mike-E CompSat-Sektion